top of page

Nichts fühlen können!

Autorenbild: SebastianSebastian

Aktualisiert: 5. Juli 2019

Es ist nicht selten, dass Menschen zu einem bestimmten Thema oder ganz allgemein "nichts" fühlen können. Beim genauen Hinspüren wird dann oft ein vages Empfinden, dass etwas fehlt, eine Leere oder Kälte wahrnehmbar. Die Aufmerksamkeit ist aber nur schwer im Körper zu halten und rutscht schnell in die Gedankenwelt hoch.


Was ist passiert?


Bewusstsein hat die Fähigkeit sich in heftigen traumatischen Situationen vom Körper zu dissoziieren und bleibt solange außerhalb des Körpers bis das Erlebte durchfühlt werden kann.


Menschen in diesem Zustand haben oft sehr guten Zugang zu übersinnlichen Wahrnehmungen. Allerdings leiden alle ihre Beziehungen und besonders die Sexualität unter geringer Nähe und fehlendem Vertrauen. Denn in der Dissoziation wird unbewusst alles, was in die Nähe des alten Traumas führen könnte, kategorisch gemieden.


Was kann die Trennung überwinden?


Zu allererst ist die Dissoziation zu würdigen. Sie ist kein Fehler sondern war ein absolut notwendiger Schutzmechanismus. Zu der Zeit als er entstanden ist, ging es nicht ums Leben, sondern allein ums Überleben.


Dann ist nach meiner Erfahrung die Arbeit mit dem Familiensystem und den Ahnen ein Schlüssel zur Öffnung der Gefühle. Zum einen, weil ein strukturiertes Ahnenfeld die energetische Stabilität entscheidend erhöht, um die Gefühle des Traumas wieder integrieren zu können. Zum anderen, weil Traumata oft ihren Ursprung in vorherigen Generationen haben und weitervererbt wurden.


Mit jedem Gefühl, das ganz erlaubt wird, heilen die alten Verletzungen und das Bewusstsein kommt Stück für Stück wieder im Körper an.


148 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nicht versorgt zu sein!

Die Angst „nicht versorgt zu werden“ empfinde ich momentan als sehr aktiv in vielen Systemen. Nach meiner Wahrnehmung steckt dahinter ein...

Welche Gefühle spielst DU?

Deinen Rollen oder Identitäten sind immer mit Emotionen verknüpft. Besonders die Rollen, die Du schon früher in Deiner Familie gespielt...

Comments


bottom of page